ISAB-AKTUELL Archiv
Archiv der aktuellen Informationen aus dem ISAB-Institut
![]() |
![]() |
Das Konzept „Erfahrungswissen für Initiativen“, das im Rahmen eines fünfjährigen Bundesmodellprogramms in 35 Kommunen erprobt wurde, hat sich bewährt. Eine bundesweite Informationskampagne soll nun... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Im Oktober 2005 startete das neue EU-Kooperationsprojekt „Lifelong Learning and Active Citizenship in Europe’s Ageing Society (LACE). Das Projekt ist ein Beitrag zur Schaffung eines positiven Bildes... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Eine Delegation der spanischen Stiftung „Foundation for Solidarity and Voluntary Work of the Valencian Community“ informierte sich beim ISAB-Institut über die Möglichkeiten, neue... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Auf dem 18. Internationalen EURAG-Kongress vom 29. September bis 1. Oktober 2005 in Ljubljana, Slowenien, stellte das ISAB-Institut das EFI-Programm EURAG-Mitgliedern sowie Wissenschaftlerinnen und... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Zur Anwendung des Konzeptes „Erfahrungswissen für Initiativen“ sind drei neue Veröffentlichungen im ISAB-Verlag erschienen. Die Veröffentlichungen dienen als Handreichung für diejenigen, die das... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Auf dem 18. Weltkongress der "International Association of Gerontology" in Rio de Janeiro stellte das ISAB-Institut das EFI-Programm einem interessierten Publikum aus Wissenschaftlerinnen und... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Das Projekt "Radverkehrsmobilität von Senioren/Seniorinnen in ländlichen Räumen" hat Resonanz in der Presse hervorgerufen. So erschienen fünf Artikel, die das Projekt beschreiben und... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in Zusammenarbeit mit dem ISAB-Institut eine neue Broschüre zum Bundesmodellprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen“... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Vom 27.-29. Mai 2006 fand in Köln das dritte LACE-Meeting statt. Das europäische Transferprojekt „LACE – Lifelong Learning and Active Citizenship in Europe’s Ageing Society“ hat zum Ziel, das... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Die Dokumentation zur 5. Fachtagung des Bundesmodellprogramms "Erfahrungswissen für Initiativen", die in Berlin vom 9. - 11. April 2006 stattfand, ist fertig gestellt. Die einzelnen Redebeiträge,... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Führungskräfte aus den Kommunal-verwaltungen in Shanghai besuchten im September 2006 das Seniorenbüro Bremen, das im Rahmen der Erweiterungskampagne das Konzept „Nutzung des... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
In Florenz, Italien, fand vom 25.-27. Oktober 2006 das vierte Treffen der internationalen Partner im LACE-Projekt (Lifelong Learning and Active Citizenship in Europe’s Ageing Society) statt. Die... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Am 27.11.06 informierte das ISAB-Institut Kölner seniorTrainerinnen und seniorTrainer über die aktuellen Trends und Projekte in Europa. Mehr 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Unter dem Titel "SeniorTrainerinnen und seniorKompetenzteams: Chance für Kommunen zur Gestaltung des demografischen Wandels" fasst das ISAB-Institut die Kernidee, die engagement-... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Aufgrund des großen internationalen Interesses an der Übertragung des Rollenmodells "seniorTrainer" und der im Modellprogramm "Erfahrungswissen für Initiativen"... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Vom 28. Februar bis zum 1.März 2007 fand in Schwerin die erste Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft EFI-Deutschland statt. Thema der Fachtagung war die Sicherung der Nachhaltigkeit des... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW sowie das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und die Stiftung Partner für Schule NRW führen... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Vom 6. bis 10. Juni 2007 fand in Köln der 31. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Im Begegnungszentrum der Älteren stellte das ISAB Institut die Ergebnisse des... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Zukunft Alter - Otto-Mühlschlegel-Preis für "Kreativität in Technik, Handwerk und Kultur" ausgeschrieben Die Chancen einer alternden Gesellschaft verwirklichen, Potentiale erkennen und die... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Veranstalter: ISS Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Vom 09. bis 10. August 07 fand in Münster der Workshop ... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
In der ISAB-Schriftenreihe „Berichte aus Forschung und Praxis" ist der Abschlussbericht zum Bundesmodellprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)" erschienen. Die... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
In Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros (BAS) fand vom 17.-18. September 2007 im Mehrgenerationenhaus Merseburg ein internationaler Austauschworkshop statt. Unter... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Das Internetprojekt Bürgernetz stellt zivilgesellschaftlichen Organisationen für deren Internetauftritt Engagementbörsen, Spendendienste und Nachrichtenfenster zur Verfügung. Das... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Workshops, der im Rahmen der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros (BaS) am 5.11.2007 unter Leitung des ISAB-Institutes stattfand. Immer... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Im Rahmen des EU-Projektes "LACE - Lifelong Learning and Active Citizenship in Europe´s Ageing Society" (2005-2007) ist ein Handbuch erschienen, das die Ergebnisse des... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Das Projekt BRIDGE (Die "Brücke") ist ein internationales Kooperationsprojekt zwischen dem internationalen Retired and Senior Volunteer Program (RSVP International) und seinem nationalen Programm in... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Für zwei Tage trafen sich am 14. und 15. April 08 in Magdeburg seniorTrainer und seniorTrainerinnen aus den neuen Bundesländern zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Netzwerktreffen. Die... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Am 09. April 2008 trafen sich in Berlin Verantwortliche aus Politik und Verwaltung der im Projekt mitwirkenden Kommunen zu einem Erfahrungsaustausch. An der Veranstaltung, die in der Repräsentanz der... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Die Befragung der ersten im Projekt „Den demografischen Wandel in Kommunen mitgestalten - das Erfahrungswissen der Älteren nutzen" zu seniorTrainerinnen weitergebildeten Älteren... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Die AG 8 »Demografischer Wandel« des BBE hat umfangreiche Positionen erarbeitet, die sich auf den demografischen Wandel für eine Engagementpolitik, insbesondere in den Kommunen... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Im Rahmen eines von EUROPARC Deutschland e.V. organisierten Workshops für Freiwilligenkoordinator/innen aus deutschen Großschutzgebieten, der vom 12. bis 14.11.2008 in Rätzlingen stattfand,... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
„Statt Projekt-Aktionismus eine gesellschaftsübergreifende Debatte!" - so lautete eine von acht Thesen, die Silke Brauers (ISAB Institut) im Rahmen ihres... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
seniorTrainerin Doris Ende erhielt am 10.2.09 die Ehrenmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Die aus Kaiserslautern kommende seniorTrainerin der ersten Stunde (vgl. www.seniortrainer.de) wurde... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Vergangenes Jahr wurde der Engagementatlas 09 veröffentlicht, den die Prognos AG im Auftrag der Versicherung AMB Generali als Studie zum bürgerschaftlichen Engagement in Deutschland... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Die Regionalgruppe Köln/Bonn des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen BDS trifft sich etwa 4 - 5 mal jährlich. Die Themen entspringen den beruflichen... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Im Rahmen der ARD-Themenwoche zum bürgerschaftlichen Engagement (Mai 2009) veröffentlichte der Kölner Stadt-Anzeiger eine Serie zum Engagement in Köln. In einem Interview äußerte sich Silke... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Am 27. April und am 15. Mai 2009 fanden im Deutschen Bundestag die ersten beiden Fachkongresse des Nationalen Forums für Engagement und Partizipation statt. Über 300... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
In Würzburg fand vom 5.-7. Juni 2005 die 4. EFI-Fachtagung zum Thema „Bürgerengagement und Verantwortungsübernahme im Alter“ statt, die das ISAB-Institut mit 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Die wissenschaftliche Begleitung des zweijährigen Modellprojektes „Förderung ehrenamtlicher Mitarbeit in den Fachverbänden des Diözesan-Caritasverbandes Köln“ ist... 132710317
mehr
![]() |
![]() |
Die Info der wissenschaftlichen Begleitung Nr. 32 informiert über die Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms „Erfahrungswissen für Initiativen“ bis 12/2006 und steht ihnen ab... 132710317
mehr
AKTUELLES
Vorträ...Expertise zu den Erfahrungen mit der Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses von Ehrena...
Betreuungs- und Bildungskongress Invest in Future am 24. und 25. Oktober 20...
Vernetzungs- und Perspektivworkshop zum Seniorenengagement in Thüringe...
Symposium „Demenzfreundliches Thüringen“, ...
Vortrag bei der 126. Sitzung des Sportausschusses des Deutsch...